Next Generation - ein Wettbewerb mit Tradition und Zukunft​ 

NEXT GENERATION ist der ideale Rahmen für Jugendliche ab 15 Jahren. Die Klassen bzw. einzelne Teams werden dabei von erfahrenen Business-Coaches unterstützt und können in 3 Kategorien mit überzeugenden Ideen attraktive Preise gewinnen.

NEXT GENERATION ist an vielen Schulen fixer Bestandteil des Lernkonzepts. Wir laden euch ein, auch mitzumachen! Der Wettbewerb stärkt den Entrepreneurial Mindset und dadurch die Entrepreneurship-Education an den Schulen. Er fördert und fordert konzeptionelles Denken bei der Ideen-Entwicklung – kombiniert mit Eigenverantwortung und gesellschaftlichem Engagement.

Organisatoren 

e.e.si Impulszentrum des BMBWF 

Entrepreneurship Education für schulische Innovationen …

… steht für die Förderung einer Kultur der Mündigkeit, Eigenverantwortung und Solidarität als Wertebasis für das soziale Kapital einer Zivilgesellschaft.

… ist die Idee, Erfahrungen des Modellversuchs „Schumpeter Handelsakademie“ durch ein Beratungs- und Schulungsangebot zu multiplizieren.

… steht für die Förderung von persönlichen Kompetenzen im Sinne des „Entrepreneurial Spirits“ im Rahmen ALLER Unterrichtsgegenstände.

… unterstützt Schulen auf dem Weg zur Zertifizierung zur „Entrepreneurship-Schule“

… ist eine Initiative der Handelsakademien und Handelsschulen

(bmbwf Abt. I/12)

 

Über IFTE 

Das Ziel von IFTE ist es, den Entrepreneurial Mindset von Kindern und Jugendliche – durch Entrepreneurship Education –  zu stärken und sie so zu Gestalter*innen der Zukunft zu machen.  Der Verein besteht seit 20 Jahren und bietet wissenschaftlich erprobte Lern- und Lehrarrangements von der Primar- bis zur Sekundarstufe II. Die „Youth Start Entrepreneurial Challenges“ Programm wurde im größten EU-weiten Feldversuch zu Entrepreneurship Education von 2015 – 2018 wissenschaftlich beforscht, der in Kooperation mit Bildungsministerien aus Österreich, Luxemburg, Portugal und Slowenien durchgeführt wurde (siehe www.youthstart.eu).

Das Entrepreneurship Programm wird durch verschiedene Festivals, Wettbewerbe, Veranstaltungen und Workshops begleitet.  Jährliche Fixpunkte sind: das Trash-Value-Festival und der Markttag in der Primarstufe, der Ideen- und Businessplan-Wettbewerb „Next Generation“, „Starte Dein Projekt“ Workshops und die Staatsmeisterschaft „Schüler*innen debattieren“ in der Sekundarstufe. Höhepunkt ist jedes Jahr der Entrepreneurship Summit Wien als Hauptveranstaltung der GEW und auf europäischer Ebene der „Youth Start European Entrepreneurship Award“. Eine Übersicht über unsere einschlägige Tätigkeit bietet unsere Website www.ifte.at

Organisation